Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Musik,
auch 2025 werden wir Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten und würden uns freuen, wenn wir Sie bei unseren Konzerten begrüßen dürfen.
Ihre Musikfreunde Penzberg und Umgebung e.V.
-> Probenbeginn für die "Johannespassion" von J. S. Bach <- [mehr...]
Sie singen gerne im Chor oder spielen ambitioniert ein Streichinstrument?
Nach dem Konzert ist vor dem Konzert und so geht es natürlich – mittlerweile im 34. Jahr - weiter bei den Ländlichen Konzerten Penzberg.
Mit viel Idealismus, Mühe, Zeitaufwand, dem immer wieder so wichtigen Ringen um Zuschüsse u.v.m. werden die Konzerte – immer wieder neu! - auf die Beine gestellt. Es ist - bei mittlerweile 322 "Ländlichen Konzerten Penzberg" mit Oratorien, Sinfoniekonzerten, Chor a-capella, Uraufführungen, Jesus Christ Superstar, Jazz, Kammerkonzerten- die Konsequenz aus viel Herzblut, Leidenschaft, Mut, Arbeit und dem Willen zusammen, gemeinsam, etwas Außergewöhnliches zu schaffen.
Auch eine nicht geringe Logistik in allen Bereichen ist nötig, um die Konzerte lange im Voraus anzuplanen und verläßlich auf hohem Niveau zur Durchführung zu bringen.
Probenbeginn für die "Johannespassion" von Johann Sebastian Bach
Sicherlich eine der wichtigsten Passionsvertonungen in der Musikgeschichte kommt in der Penzberg Stadtpfarrkirche am Sonntag, 6. April.2025 (19.00 Uhr) mit Solisten, dem Vocalensemble Penzberg und dem Sinfonieorchester im Pfaffenwinkel zu Gehör.
Das Vocalensemble Penzberg beginnt mit den Proben am
Mittwoch, 8. Januar 2025 um 19.30 Uhr in der Aula der GS Südstraße (Bürgermeister Prandl Schule) in Penzberg.
Mittwoch, 8. Januar 2025 um 19.30 Uhr in der Aula der GS Südstraße (Bürgermeister Prandl Schule) in Penzberg.
Das Sinfonieorchester im Pfaffenwinkel (Streicher) am
Montag, 13. Januar ebendort um 19.30 Uhr in der Aula der GS Südstraße
Unsere Probenzeiten gelten jeweils in der Schulzeit
Montag, 13. Januar ebendort um 19.30 Uhr in der Aula der GS Südstraße
Unsere Probenzeiten gelten jeweils in der Schulzeit
Interessenten kommen gerne vorbei.
Gerne Kontakt vorher und Info: Tel 088569857 (AB ist immer an)
oder laendlichekonzertepenzberg@t-online.de
Aufführung "Elias" von Mendelssohn Bartholdy 12/2023
Sonntag, 06.04.2025 - 19.00 Uhr - Stadtpfarrkirche Christkönig in Penzberg
Johann Sebastian Bach - Johannespassion
Julia Duscher – Sopran
Valerie Pfannkuch – Alt
Nikolaus Pfannkuch – Tenor, Evangelist/ Arien
Jakob Schad – Baß, Christus
Christopher Dollins – Baß, Arien
Vocalensemble Penzberg
Sinfonieorchester im Pfaffenwinkel
Ltg. Günther Pfannkuch
Sicherlich eine der wichtigsten Passionsvertonungen in der Musikgeschichte kommt in der Penzberg Stadtpfarrkirche am Sonntag, 6. April.2025 (19.00 Uhr) unter der Leitung von Günther Pfannkuch mit dem Vocalensemble Penzberg und dem Sinfonieorchester im Pfaffenwinkel zu Gehör.
In faszinierend-wunderbarer, ergreifender und dramatischer Weise hat der große Johann Sebastian Bach das Geschehen um die Kreuzigung Christi in Töne gesetzt. Klanglich wie inhaltlich hat der geniale Komponist die weiten Tiefen des menschlichen Daseins – tagesaktuell darin: Fakenews, Populismus, Nächstenliebe und so vieles mehr - umfassend in Arien, Chören und Rezitativen dargestellt.
In faszinierend-wunderbarer, ergreifender und dramatischer Weise hat der große Johann Sebastian Bach das Geschehen um die Kreuzigung Christi in Töne gesetzt. Klanglich wie inhaltlich hat der geniale Komponist die weiten Tiefen des menschlichen Daseins – tagesaktuell darin: Fakenews, Populismus, Nächstenliebe und so vieles mehr - umfassend in Arien, Chören und Rezitativen dargestellt.
Es gibt in diesem Stück viele politische Heimlichtuereien und gleichzeitig unverholene Brutalität, als wäre es eine Geschichte aus heutiger Zeit: tagesaktuell darin: Fakenews, Populismus, Nächstenliebe und so vieles mehr Die aufgehetzte, aggressive Menge – dargestellt vom Chor - verlangt den Tod Jesu, sie führt über das Verhör beim römischen Statthalter Pontius Pilatus, der an Jesus keine Schuld erkennen kann und sich trotzdem den Forderungen des Volkes beugt und gleichzeitig macht Bach diesen Chor mit seinen kontemplativen Choralsätzen zum Ruhepol der Passion. Der in Rezitativform gehaltene Bericht des Evangelisten schildert in dramatischer Reportage die Passionsgeschichte des Johannes-Evangeliums, während die Arien Momente der persönlichen Reflexion und der subjektiven Empfindung widerspiegeln – fesselnd, irritierend, tröstend. Renommierte Gesangs- und Instrumentalsolisten gestalten unter der Leitung von Günther Pfannkuch zusammen mit dem Vocalensemble Penzberg und dem Sinfonieorchester im Pfaffenwinkel dieses großartige Werk.
Karten zu
1.Kat. 30,00 € / 2.Kat. 25,00 € / 3.Kat. 15,00 €
Mitglieder d. Musikfreunde Penzberg u. Umgebung e.V. erhalten 4.-€ Ermäßigung
Schüler und Studenten erhalten 8.-€ Ermäßigung
Werden Sie doch auch Mitglied beim Verein der Musikfreunde Penzberg und Umgebung e.V. (Jahresbeitrag mindestens € 20.-) – dem Trägerverein der Ländlichen Konzerte Penzberg.
IBAN: DE42 7035 1030 0000 2385 92 // BIC: BYLADEM1WHM
Auch private Spenden (steuerlich absetzbar) sind in Zeiten extrem knapper öffentlicher Kassen sehr willkommen und wichtig.
Künstlerischer Leiter und Vorstand wünschen Ihnen viel Freude beim Konzert!
Ihre Musikfreunde Penzberg und Umgebung e.V.
Übrigens:
Sie singen gerne im Chor oder spielen ambitioniert ein Streichinstrument?
Melden Sie sich gerne per Mail an laendlichekonzertepenzberg@musikfreunde-penzberg.de oder Tel. 08856/9857.
Melden Sie sich gerne per Mail an laendlichekonzertepenzberg@musikfreunde-penzberg.de oder Tel. 08856/9857.